Diascans & Negativscans mit ColorPerfect in perfekte Fotos umwandeln: EPSON Scan, Epson Perfection

Steigern Sie die Qualität Ihrer Dia- und Negativscans aus EPSON Scan mit ColorPerfect! Lesen Sie mehr zum Scannen mit Ihrem Epson Perfection etc. ColorPerfect verarbeitet Scans mit höchster Farbtreue und bietet ungekannte Flexibilität in der kreativen Bildbearbeitung. Um das volle Potenzial unseres Photoshop Plug-ins nutzen zu können, ist es wichtig, möglichst unberührtes Bildmaterial (RAW-Daten) zu erzeugen. Die folgende Anleitung beschreibt das Vorgehen hierzu mit EPSON Scan.

Für ColorPerfect & ColorNeg geeignete Scans von Dias und Negativen mit EPSON Scan erstellen

Um geeignete Scans von Dias und Negativen mit EPSON Scan herzustellen, wechseln Sie zunächst ganz oben im Interface der Scanner-Software in den professionellen Modus.

 Sowohl für Negativscans als auch für Diascans wählen Sie nun im Abschnitt Original als Vorlagenart "Film" und als Filmtyp "Positivfilm". Anschließend selektieren Sie im Abschnitt Ziel als Bildtyp "48 Bit-Farbe" sowie die maximale physikalische Auflösung Ihres Scanners. Die im Folgenden geschilderte Vorgehensweise deaktiviert alle Einstellungen im Abschnitt Korrekturen, daher wurde das hier gezeigte Bildschirmfoto um einige inaktive Punkte gekürzt.

Um die erforderliche Konfiguration zu treffen, klicken Sie ganz unten im Interface der Scanner-Software auf den Button Konfiguration... und wählen Sie in dem sich öffnenden Fester den Reiter "Farbe". Von den drei dort angebotenen Optionen aktivieren Sie die Unterste "Keine Farbkorrektur" und schließen Sie das Fenster mittels des Button OK.

ACHTUNG: Der auf diesem Weg erzeugte Scan ist nicht linear, sondern wird vor der Ausgabe unter Windows für Gamma 2,2 enkodiert und auf dem Mac für Gamma 1,8. Vor einer Negativumwandlung mit dem ursprünglichen ColorNeg Plug-in muss der Scan mit unserem Hilfs-Plug-in Scantik unter Angabe des Gamma-Wertes 2,2 bzw. 1,8 konvertiert werden, um die Gamma-Enkodierung rückgängig zu machen und eine zur Weiterverarbeitung geeignete lineare Datei zu erzeugen. Scantik ist dem ColorNeg Paket beigefügt.

Mit unserem neuen Plug-in ColorPerfect entfällt dieser Umwandlungsschritt durch das Hilfs-Plug-in Scantik. ColorPerfect kann direkt Material mit beliebigem Eingabegamma verarbeiten. Wenn Sie z. B. sRGB-enkodierte Bilddaten ausgeben möchten, wäre für einen linearen Scan die unten links abgebildete Konfiguration auf der Palette Start zu wählen.  Um einen gamma-enkodierten Scan mit von der Kodierung des Ausgangsmaterials abweichender Ausgabekodierung verarbeiten zu können, wählen Sie zunächst nach einmaligem Verlassen der Palette Start die Optionen, aktivieren Sie die Option "Duales Gamma C" und kehren Sie durch Drücken des Buttons zum Zurücksetzen des Plug-ins (<<) auf die Palette Start zurück.

Beim nächsten Start des Plug-inswird die rechts gezeigte Palette Start verwendet, auf der Sie in der linken Auswahlliste die Ausgangskodierung des Materials wählen müssen, also beim Scannen mit EPSON Scan unter Windows 2,2 und unter Mac OS X 1,8. Die rechte Auswahlliste ist die Ausgabekodierung (Gamma C), die entsprechend des von Ihnen präferierten Arbeitsfarbraums gewählt werden muss. ColorPerfect speichert beide Werte nach Verlassen des Plug-in, sodass Sie diese Konfiguration in der Regel nur einmal vornehmen müssen - es sei denn, Sie arbeiten mit verschiedenen Farbräumen bzw. mehreren Scannern. Die beschriebene Konfiguration wird für die einzelnen Modi ColorNeg, ColorPos und Überarbeiten separat gespeichert und muss entsprechend in jedem Modus vorgenommen werden, in dem sie gewünscht ist.

Die erste Option des Reiters "Farbe" im Konfigurationsfenster von Epson Scan namens "Kalibrierung EPSON(C)", scheint nicht, wie erwartet, direkt zu einem unveränderten linearen Scan zu führen, wenn als Bildschirmgamma 1,0 angegeben wird. Das Gamma eines so erzeugten Scans ist zwar linear, die ausgegebene Datei scheint jedoch farblich beeinträchtigt zu sein. Daher sollte diese Option bei der Erstellung von Dia- und Negativscans zur Weiterverarbeitung mit ColorPerfect und ColorNeg gemieden werden.

Abschließend möchten wir unserem Lizenznehmer Herrn Martin Stricker herzlich für die Informationen und Bildschirmfotos danken, die diese Anleitung ermöglichten.

EPSON Scan für die Epson Perfection und Epson GT Scannerserien herunterladen

EPSON Scan kann hier heruntergeladen werden. Wählen Sie dazu den Eintrag "Scanner" unter "Produktreihe auswählen" und anschließend Ihren Scanner und Ihr Betriebssystem.

Es werden die folgenden Scanner unterstützt: F-3200, FILMSCAN 200, GT-10000, GT-10000+, GT-12000, GT-1500, GT-15000, GT-20000, GT-2500, GT-2500+, GT-300, GT-30000, GT-4000, GT-5000, GT-5500, GT-6000, GT-6500, GT-7000, GT-7000S, GT-7000U, GT-8000, GT-8500, GT-9000, GT-9500, GT-9600, GT-S50, GT-S80, Epson Expression: 10000XL, 1600, 1640XL, 1680, Epson Perfection: 1200, 1200S, 1200U, 1240, 1240U, 1250, 1260, 1640, 1640SU, 1650, 1660, 1670, 2400, 2450, 2480, 2580, 3170, 3200, 3490, 3590, 4180, 4490, 4870, 4990, 610, 640, 640U, 660, V10, V100, V200, V30, V300, V33, V330, V370, V350, V500, V500 Office, V550, V600, V700, V750 Pro, V800, V850.

Diascans und Negativscans können natürlich nur mit Geräten erstellt werden, die das Scannen von Durchlichtvorlagen ermöglichen und idealer Weise mit 14-Bit Präzision oder mehr arbeiten.