Diascans & Negativscans mit ColorPerfect in perfekte Fotos umwandeln: Canon, ScanGear, CanoScan
Steigern Sie die Qualität Ihrer Dia- und Negativscans aus Canon ScanGear mit ColorPerfect! Lesen Sie mehr zum Scannen mit Ihrem CanoScan. ColorPerfect verarbeitet Scans mit höchster Farbtreue und bietet ungekannte Flexibilität in der kreativen Bildbearbeitung. Um das volle Potenzial unseres Photoshop Plug-ins nutzen zu können, ist es wichtig, möglichst unberührtes Bildmaterial (RAW-Daten) zu erzeugen. Die folgende Anleitung beschreibt das Vorgehen hierzu mit Canon ScanGear.
Lineare Scans von Dias und Negativen mit Canon ScanGear erstellen
Um geeignete Scans von Dias und Negativen mit ScanGear herzustellen, wechseln Sie zunächst auf den Reiter "Erweiterter Modus". Bevor weitere Einstellungen getroffen werden können, muss jedoch sichergestellt werden, dass einige Voreinstellungen aktiv sind.
Um diese vorzunehmen, klicken Sie im unteren Viertel des Interface der Scanner-Software zunächst auf den Button Voreinstellungen und wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster den Reiter "Scannen". Dort muss die Option "48/16 Bit-Ausgabe zulassen" aktiviert sein, damit überhaupt Scans mit der erforderlichen Farbtiefe von 16-Bit/Kanal erzeugt werden können.
Wählen Sie anschließend den Reiter "Farbeinstellung". Wählen Sie hier "Ohne", um Farbveränderungen durch die Software auszuschließen. Anschließend stellen Sie unter "Bildschirm-Gammawert" 1,00 ein, um lineare Scans zu erzeugen. Nachdem diese Einstellungen getroffen wurden, schließen Sie das Fenster mittels des Button OK.
Nun können im erweiterten Modus der Software die weiteren Einstellungen getroffen werden. Im Abschnitt Eingabe-Einstellungen wählen Sie sowohl für Diascans als auch für Negativscans unter "Scannen von:" die Option "Farb-Positiv-Film" und als Farbmodus "Farbe (48-Bit)". Anschließend selektieren Sie im Abschnitt Ausgabe-Einstellungen die maximale physikalische Auflösung Ihres Scanners. ScanGear ist nun für die Erzeugung linearer Scans konfiguriert. Der Abschnitt Bildeinstellungen wurde im gezeigten Bildschirmfoto um einige deaktivierte Optionen gekürzt.
Abschließend möchten wir unserem Lizenznehmer Herrn Martin Stricker herzlich für die Informationen und Bildschirmfotos danken, die diese Anleitung ermöglichten.